Eröffnung der Pilotanlage der Initiative Spree2011 am Osthafen Die LURI.watersystems.GmbH und die Initiative Spree2011 laden am 14. September zur Eröffnung der Pilot- anlage am Osthafen, Stralauer Allee 5 ein…
Die Pilotanlage soll sich in einer Erprobungsphase bewähren und einen Weg aufzeigen, wie die Spree im Berliner Stadtgebiet wieder zu dem Badefluss werden kann, der sie mal war. Zwischen 1781 und 1925 gab es mehrere duzend Flussbadeanstalten, die sich als Naherholungsort großer Beliebtheit erfreuten. Die städtische Flussbadeanstalt Lichtenberg zählte beispielsweise bis zu 17.000 Besucher täglich. Industrialisierung, Abwassereinleitung und Umwelt- verschmutzung setzten schließlich der Berliner Badekultur ein Ende. 1933 wurde als Letztes die Pfuelsche Militär- unterrichts- und Schwimmanstalt in der Köpenickerstraße 12 geschlossen.
Forschungsarbeit, moderne Materialien und politischer Wille können die fast vergessene Flussbadetradition wieder be- leben, Mängel der alten Berliner Kanalisationsplanung beheben helfen und ein ökologisches Zeichen setzen. Für die neu geschaffenen Nutzungsfächen auf der Pilotanlage und für alle Folgeanlagen wollen wir LURI.watersystems, die Initiative Spree2011 und besonders die Politik daran erinnern, dass auch hier die Zugänglichkeit gewährleistet sein und somit ein unkommerzielles "Spreeufer für alle!" entstehen muss. Für die Pilotanlage sind, neben der Zwischenspeicherung von Abwasser, ein Solarbootverleih mit -tankstelle und eine Begrünung mit Urwald-Mammutbäumen geplant. Die Finanzierung des Probebetriebs wird derzeit von den Berliner-wasserbetrieben sichergestellt. Wir fordern über die Testphase hinaus ein dauerhaftes Engagement der Wasserbetriebe und der Politik im Bereich der Finanzierung der Pilotanlage und natürlich auch der weiteren geplanten Anlagen! Einerseits sehen wir diese Akteure in der Pflicht das stadtplanerische Defizit der unkontrollierten Kanalisationsüberläufe in den Griff zu bekommen, andererseits muss eine ökologische und soziale Nutzung im Sinne des Bürgerentscheids "Spreeufer für alle!" Vorrang vor den Verwertungsinteressen von profitorientierten Investoren haben! Bildquellen (v. oben und links): 1. SPREE2011 – Pilotanlage im Bau, © LURI 2.–3. Ehemalige Städtische Flussbadeanstalt Lichtenberg – Köpenicker Chaussee 1-4, © David Button 4. Badende in der Rummelsburger Bucht, © Heimatmuseum Treptow 5. Das Sachsesche Wellenbad (Luftbild), © Heimatmuseum Treptow
|